Das mörderische Christmas Puzzle: Kriminalroman
![Buchseite und Rezensionen zu 'Das mörderische Christmas Puzzle: Kriminalroman' von Alexandra Benedict](https://m.media-amazon.com/images/I/51aGoVW7VFL._SL500_.jpg)
Die Szenerie spielt in einer englischen Kleinstadt, kurz vor den weihnachtlichen Feiertagen beginnend, mit dem Fund eines mysteriösen Päckchens mit sechs Puzzleteilen vor der Haustür der Hauptperson Ms Edie O’Sullivan, achtzig Jahre alt, Rätselrentnerin. Mit dem Erhalt der nächsten Puzzlestücke taucht bereits das erste Opfer auf. Aus der Freizeitbeschäftigung des Rätsel Ratens wird brutaler Ernst unter Zeitdruck im weihnachtlichen Ambiente. Die Idee um ein Puzzle – um Leben und Tod – ist originell. Besonders Edie und ihre neunzigjährige Nachbarin Riga Novack gefallen in ihrer grummelnden, abweisenden, vor den Kopf stoßenden Art. Edies Privatleben mit seinen Beziehungskonflikten, aber auch beruflichen Unglücken stehen im Mittelpunkt und werden sukzessive aus ihrer ungeliebten Vergangenheit aufgedeckt. Neben Edie kommt auch der Täter RIP zu Wort, was aber die Rätselhinweise leider nicht verständlicher werden lässt. Die Auflösung erinnert an die Weihnachtsbotschaft von Charles Dickens in seiner Weihnachtsgeschichte um Ebenezer Scrooge: Lasst uns in Gemeinschaft, in der Familie, zueinander finden, andere nicht herabsetzen und deren Los nach Kräften verbessern. Diese Sozialkritik als Weihnachtsgeschichte zusammen mit unverstandenen Rätseln verpackt ist unterhaltsam. Leider ist das Miträtseln zu kompliziert, zu schwer trotz Hinweisen zum Spiel am Anfang und Rätselendauflösung.
19. Dezember. Die 80-jährige Edie O‘Sullivan hasst Weihnachten, seit sie an diesen Tagen einige schwere Verluste verkraften musste. Daher lebt sie auch sehr zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen Menschen. Nur ihr Adoptivsohn Sean und Freundin Riga haben einen Platz in ihrem Leben; ansonsten verbringt sie es mit Kreuzworträtseln, Puzzles und ihren Katzen. Doch dann erhält sie von einem mysteriösen Absender namens „R.I.P“ einige Puzzleteile und eine Nachricht: wenn Edie dieses Puzzle nicht lösen kann, werden bis Weihnachten vier Menschen sterben. Also macht die Seniorin sich an die Ermittlungen und muss dabei mehr als einmal ihre Komfortzone verlassen.
„Das mörderische Christmas Puzzle“ ist der zweite Weihnachtskrimi aus der Feder von Alexandra Benedict, die deutsche Übersetzung stammt von Elisabeth Schmalen. Erzählt wird die Handlung von einem allwissenden Erzähler, der zwar den größten Teil der Zeit bei Protagonistin Edie bleibt, immer wieder aber auch zu R.I.P, dessen Opfern oder Edies Adoptivsohn Sean springt. So haben wir als Leser*innen die Möglichkeit, die Geschehnisse von allen Seiten zu betrachten und Hinweise auf die Identität des Mörders zu sammeln.
Edie ist kein einfacher Charakter und stößt mit ihrer zynischen, oft verletzenden Art immer wieder Menschen von sich. Auf der anderen Seite nahm sie ihren Großneffen Sean bei sich auf, als an Weihnachten dessen gesamte Familie (Vater, Mutter und Bruder) bei einem Unfall ums Leben kam – und dass, obwohl sie selbst eigentlich nie Kinder haben wollte. Auch die Trennung von Lebensgefährtin Sky vor zwanzig Jahren hat sie noch immer nicht verkraftet. Dennoch ist es wirklich frustrierend mitanzusehen, wie Edie nicht nur Menschen aus ihrem Leben vergrault, sondern auch noch der Polizei wichtige Hinweis vorenthält. Dabei ist Sean leitender Ermittler in diesem Fall.
Die eigentliche Kriminalhandlung ist spannend und führt mit einigen Kniffen auf zahlreiche falsche Fährten, dennoch hätte Edies Bedeutung für die Lösung der Hinweise für mich etwas größer sein dürfen. Ihre Puzzleliebe wird zwar betont, dann löst sie den Fall aber eher durch einen spontanen Einfall – schade!
Edies bester Apfelkuchen
Die Weihnachtszeit ist für die achtzigjährige Edie O’Sullivan nicht die schönste Zeit des Jahres. Sie verbindet die Feiertage mit den Verlusten, die sie im Leben erlitten hat. Von der Familie geblieben ist ihr nur ihr Neffe Sean, den sie als Kind angenommen hat. Sean ist inzwischen in einer guten Position bei der Polizei. Vielleicht hat Edie, die ein großes Faible für Puzzles und Rätsel hat, auch schon mal einen Fall mit ihm diskutiert. Doch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten erhält Edie einen seltsamen Umschlag mit einigen Puzzleteilen und einer bedrohlichen Nachricht. Edie ist besorgt, hoffentlich gerät hierdurch niemand in Gefahr.
Einen Weihnachtskrimi gab es von der Autorin bereits im letzten Jahr und auch in diesem Jahr hat sich die Autorin ein weiteres Rätsel ausgedacht. Diesmal kommt Edie O’Sullivan eine Hauptrolle zu, die damals auch unter den Passagieren des Zuges war. Und nun kann Edie ihre ganzen Fähigkeiten ausspielen. Sie hat eine besondere Kombinationsgabe und die wird gebraucht. Es scheinen Menschen in Gefahr zu sein. Edies größte Befürchtung ist, dass auch Sean in Gefahr sein könne. Da ist ihr ganzer Einsatz gefragt und Sean soll nichts davon wissen. Als ein Mann überfallen wird, verkompliziert das die Sache zusätzlich.
Bei der ehemaligen Lehrerin Edie O’Sullivan handelt es sich um eine etwas eckige aber liebenswürdige Persönlichkeit. Besonderes mit welchem Geschick sie sich an die Lösung der Rätsel begibt, ist sehr interessant. Sehr für sei eingenommen wird man als, wenn man liest, wie selbstlos sie Sean bei sch aufgenommen und großgezogen hat. Die beiden haben eine enge Bindung. Mit ihren weiteren Mitmenschen ist Edie nicht so eng, da hagelt es manchmal schon deutliche Worte. Doch auch die Gefühle kommen nicht zu kurz, so dass trotz aller Rätsel und schließlich auch Mordfälle, auch eine weihnachtliche Stimmung aufkommen kann. Dieser anheimelnde Kriminalroman ist spannend zu lesen und die stimmungsvollen Formulierungen wecken den Wunsch, selbst den Apfelkuchen zu backen und ihn mit einer Tasse Kaffee in einem gemütlichen Sessel zu genießen.